Deine Jahresreflektion 2022

IMG_2372

Deine Jahresreflektion oder was du aus 2022 mitnehmen kannst

Der Dezember oder viel mehr die Vorweihnachtszeit hat den Ruf eine besonders besinnliche Zeit zu sein. In den letzten Jahren habe ich jedoch festgestellt, dass der Monat bei vielen voller Termine und To Do’s ist. Ganz egal ob beruflich betrachtet (vom Jahresendgeschäft bis zum buchhalterischen Jahresabschluss) oder privat (vom Weihnachtsmarkt bis hin zum Geschenkestress). Oftmals fehlt uns die Zeit zur Ruhe zu kommen und zu reflektieren. Wir nehmen uns vielleicht noch die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester für die Familie und im Januar starten wir dann auch direkt ins neue Jahr durch! Aber wann nehmen wir uns die Zeit unser Erlebtes zu reflektieren?

Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich

Wir hören es immer wieder und letzten Endes müssen wir es uns auch eingestehen. Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich. Wenn wir immer darauf warten, dass irgendwann etwas Zeit übrig bleibt, die wir uns für uns selbst nehmen können, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass dies in naher Zukunft nicht passieren wird. Wenn wir achtsam leben möchten, ist es also wichtig, dass wir uns bewusst Zeit einräumen, um zu reflektieren. Im Dezember stresst es den ein oder anderen vielleicht zwischen all den Terminen noch Zeit zu blocken und vielleicht möchte man die Zeit auch gerade dann mehr mit Freunden und Familie verbringen, doch auch im Januar ist der Zeitpunkt für eine Jahresreflektion noch ideal.

Wie sieht dein Jahresrückblick aus?

Widme dich in Ruhe und deiner bevorzugten Wohlfühlen-Atmosphäre deinen Gedanken an das letzte Jahr. Sind dir bestimmte Highlights in Erinnerung geblieben? Gab es Lowlights, die dir Potential aufgezeigt haben? Was kannst du aus diesen Erfahrungen für dich mitnehmen?

Überlege dir, welche Gefühle in den letzten Monaten eine besondere Rolle für dich gespielt haben. Was waren deine Momente der Freude? Gibt es bestimmte Inspirationsquellen in deinem Leben?

Was kommt dir in den Kopf, wenn du dein heutiges Ich mit dem von vor einem Jahr vergleichst?

Welche Werte spielen in deinem Leben eine wichtige Rolle? Überlege dir auch, wie du in der Vergangenheit deine Zeit für dich selbst gestaltet hast.

Schenke deiner Selbstwirksamkeit die Aufmerksamkeit, die sie verdient hat. Wofür hast du dich in letzter Zeit eingesetzt?

Mitnehmen und Loslassen

Fokussiere dich auf deine Erfolge und Meilensteine aus dem letzten Jahr. Worauf kannst du stolz sein? Hast du dich für diese Fortschritte schon ausreichend gefeiert?

Welche Erfahrungen und Erkenntnisse möchtest du aus dem letzten Jahr mit in die Zukunft nehmen? Gibt es Dinge, die du loslassen oder eliminieren möchtest?

Gestalte dein Energielevel

Um dein Energielevel auf dem von dir gewünschten Stand zu halten, kannst du einerseits schauen, wie du Energie dazugewinnst und auf der anderen Seite analysiere, wo du Einsparmöglichkeiten hast. 

Denke zuerst einmal darüber nach, wer oder was dir aktuell Energie gibt. Was bringt dich nach vorn? Und dann reflektiere, wo die Energiesauger bei dir sitzen. Was laugt dich aus?

In diesem Kontext kannst du dir auch Gedanken über deine Gewohnheiten machen. Welche tun dir gut? Welche belasten dich eher?

Nimm dir ein paar Minuten Zeit und notiere alles, wofür du dankbar bist. Von Erfahrungen und Situationen über Personen bis hin zu Chancen. Bei welchen Erinnerungen spürst du Dankbarkeit?

Ausblick in die Zukunft

Nun ist es an der Zeit einen Blick nach vorne zu werfen: Welche Werte sollen in diesem Jahr besondere Berücksichtigung finden? Welche Pläne hast du im Hinblick auf dein persönliches Wachstum?

Wie kannst du dein Leben noch mehr genießen und erleben? Welche Ziele hast du für die kommenden Monate?

Mach dir Gedanken zum Thema Beziehungen. Wie möchtest du dein soziales Umfeld gestalten? Wie stellst du dir deine Beziehung zu dir selbst vor und was willst du in nächster Zeit einfach nur für dich tun?

Wie möchtest du mit deinem Energiehaushalt von nun an umgehen? Hast du Ideen, wie du deine positiven Gewohnheiten weiter für dich nutzen kannst? Welche Ansätze möchtest du verfolgen, um eher negative Gewohnheiten zu minimieren?

Bringe zuletzt nochmal auf den Punkt, wo dein Fokus im kommenden Jahr liegen soll!

Dein Workbook zur Jahresreflektion zum Download

Damit du dir eine tolle Zeit machen kannst, habe ich die wichtigsten Ansätze für deine Jahresreflektion im Dezember zu einem Workbook zusammengefasst. Dieses findest du nachfolgend in zwei Designs zum kostenlosen Download: